Die Wahrung der Privatsphäre beim Surfen im Internet ist ein sehr wichtiger Faktor. Es gibt viele Techniken, mit denen Informationen von Benutzern gestohlen, mithilfe der Daten in Spam-Kampagnen aufgenommen oder sogar an Dritte verkauft werden können. Es gibt jedoch auch Methoden und Programme, mit denen wir die Sicherheit verbessern können. In diesem Artikel werden wir erklären wie HTTPS funktioniert und ob es wirklich helfen kann, zu verhindern, dass unsere Daten verloren gehen.
HTTPS, ein Protokoll zur Verbesserung der Privatsphäre
Wenn wir eine Webseite aufrufen, finden wir Websites, die HTTP und zunehmend HTTPS sind. Es ist ein Protokoll, das dazu dient, die Privatsphäre der Benutzer beim Surfen und zu verbessern Verhindern Sie, dass Informationen auslaufen .
Grundsätzlich werden die Informationen verschlüsselt, die zwischen dem Browser (dem Gerät des Benutzers) und der Zielseite gesendet und empfangen werden. Auf diese Weise erzielen wir sichere Transaktionen, die dazu beitragen, personenbezogene Daten zu erhalten und einen Angreifer daran zu hindern, diese zu erfassen.
Daher wird HTTPS als sehr wichtig angesehen Schützen Sie unsere Daten beim surfen. Aber ist es wirklich so? Sind wir mit diesem Protokoll im Netzwerk völlig sicher oder haben wir immer noch Probleme?
Wenn wir an eine HTTP-Kommunikation denken, Daten über eine unverschlüsselte Site senden, können diese Informationen abgefangen werden. Man-in-the-Middle-Angriffe bestehen im Wesentlichen darin, diese Informationen zu sammeln und Benutzerdaten wie Anmeldeinformationen, Kennwörter usw. zu stehlen.
Dank HTTPS konnten wir das vermeiden. Eine gesicherte Site mit SSL-Verschlüsselung wird dazu beitragen, unsere Privatsphäre zu schützen. Selbst wenn die Daten gestohlen werden, werden sie verschlüsselt und es wäre sehr schwierig, sie ohne einen Entschlüsselungsschlüssel zu lesen.
Jetzt ist eine HTTPS-Site für sich genommen nicht sicher. Wir könnten weiterhin unter vielen Arten von Angriffen, Malware-Downloads und Problemen leiden, die unsere Privatsphäre beeinträchtigen.
Eine HTTPS-Seite kann unsicher sein
Wir haben gesehen, dass HTTPS ein sehr nützliches Protokoll ist Verbesserung der Privatsphäre und verschlüsseln Sie die Informationen, die wir beim Surfen senden. In diesem Sinne werden wir eine wichtige Verbesserung erzielen und das Risiko von Problemen verringern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Seite sicher ist. Wir haben bereits Sicherheit beim Surfen in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken über HTTPS gesehen.
Hacker können eine HTTPS-Website verwenden, um Links zu HTTP-Seiten, Downloads bösartiger Dateien, Phishing-Websites usw. zu erstellen. Daher ist es wichtig, beim Surfen stets den gesunden Menschenverstand zu wahren und die Sicherheit zu gewährleisten, unabhängig davon, ob wir auf eine verschlüsselte Website zugreifen oder nicht.
Gerade in jüngster Zeit haben unsichere HTTPS-Webseiten zugenommen. Cyberkriminelle nutzen die erhöhte Vertrauenswürdigkeit einer solchen Site gegenüber Download-Links für bösartige Software und andere Angriffe ausführen.
Daher müssen wir trotz der Eingabe verschlüsselter Seiten immer die Sicherheit gewährleisten. Es ist praktisch, sich die URL, die Seiten, auf denen wir uns anmelden werden, genau anzusehen, über Sicherheitstools zu verfügen, die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten und vor allem den gesunden Menschenverstand. Es ist wichtig, keine Fehler zu machen, die von Hackern ausgenutzt werden können.