Fehlerbehebung bei einem nassen Telefon, das nicht aufgeladen werden kann

Ich kann das Handy nicht aufladen

Wenn Sie sich schon einmal in der unglücklichen Situation befunden haben, dass Wasser auf Ihr Telefon geschüttet wurde oder es unerwartet in die Toilette oder das Waschbecken getaucht ist, kann es sein, dass das Gerät deshalb den Ladevorgang verweigert. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Telefon je nach Ausmaß des Wasserschadens möglicherweise noch zu retten ist. Wenn Sie sich derzeit mit diesem Problem auseinandersetzen, sind Sie hier genau richtig, um Antworten zu erhalten.

Es ist völlig normal, dass Ihr Mobiltelefon nach Kontakt mit Feuchtigkeit nicht aufgeladen wird. Telefone sind mit integrierten Schutzvorrichtungen gegen Feuchtigkeit ausgestattet, die das Aufladen bei Nässe verhindern und empfindliche interne Komponenten schützen sollen. Möglicherweise erhalten Sie sogar eine Warnmeldung wie „Feuchtigkeit wurde erkannt“ oder „Ladevorgang ist langsam“.

Diese Situation kann auch dann auftreten, wenn Ihr Telefon selbst nicht untergetaucht war, sondern wenn Feuchtigkeit auf die Schutzhülle gelangt ist, sei es durch Kondensation oder direkten Kontakt mit Wasser. Durch Hüllen kann Feuchtigkeit in den Ladeanschluss eindringen und so die Schutzreaktion Ihres Telefons auslösen, um das Aufladen und mögliche Schäden zu verhindern.

Ladevorgang blockiert Feuchtigkeit LG G6

Seien Sie versichert, dass diese vorübergehende Einschränkung aufgrund dieser Schutzmaßnahmen durchaus üblich ist. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Ihr Telefon und sein Ladeanschluss nicht mit Wasser in Berührung kommen, da selbst wasserdichte Telefone möglicherweise Einschränkungen haben und diese Schutzmaßnahmen beeinträchtigt werden können. Widerstehen Sie außerdem der Versuchung, Ihr Telefon sofort aufzuladen, nachdem es nass geworden ist, da dies zu irreparablen Schäden führen kann. In den meisten Fällen lässt sich Ihr Telefon nicht einmal aufladen, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist. Daher ist es am besten, dieses Risiko nicht einzugehen.

So laden Sie ein nasses Telefon sicher auf

Wenn Ihr Telefon beim Versuch, es aufzuladen, Feuchtigkeit erkennt, ist es am besten, zu warten, bis es vollständig getrocknet ist, bevor Sie erneut versuchen, es aufzuladen. Es empfiehlt sich, während dieses Vorgangs alle Schutzhüllen zu entfernen, um das Trocknen zu beschleunigen. Sie können das Innere vorsichtig mit saugfähigem Papier abtupfen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Rückstände im Telefon zurückbleiben, da dies die Situation verschlimmern könnte. Die Verwendung eines Luftentfeuchters kann ebenfalls hilfreich sein, aber seien Sie mit einem zeitaufwändigeren Vorgang gerechnet. Greifen Sie niemals zu einem Haartrockner, da dieser Ihr Telefon beschädigen kann.

Luftfeuchtigkeit im Handy

Wenn Ihr Telefon kabelloses Laden unterstützt, entscheiden Sie sich an diesem Tag für diese Methode anstelle einer Kabelverbindung, um die Energie wieder aufzufüllen. Höchstwahrscheinlich sollte Ihr Telefon nach mehreren Stunden Wartezeit wieder vollständig trocken und funktionsfähig sein. Falls das Problem weiterhin besteht, warten Sie so lange wie möglich, da die verbleibende Feuchtigkeit in Ihrem Telefon weitere Probleme verursachen könnte.

Wenn sich Ihr Telefon nach ein oder zwei Tagen immer noch nicht aufladen lässt oder die Feuchtigkeitswarnung weiterhin besteht, ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenden Sie sich an einen Techniker, der einen gründlichen Reinigungs- und Trocknungsprozess durchführen kann. Mit etwas Glück ist Ihr Telefon wieder in seinem alten Zustand, allerdings ist es wichtig, das Ausmaß des Schadens abzuschätzen. In den meisten Fällen lohnt es sich, diese Optionen in Anspruch zu nehmen, es sei denn, Ihr Telefon ist außergewöhnlich alt und in einem schlechten Zustand, sodass über einen Ersatz nachgedacht werden muss.