Mit der Zeit wird Ihr Facebook Ihr Konto kann mit veralteten Posts, Freunden, die es nicht wert sind, und Mitgliedschaften in Gruppen, in denen Sie nicht sein sollten, überladen sein. Regelmäßiges Aufräumen Ihres Profils verbessert Ihre Online-Präsenz sowie Ihre Präsenz bei verifizierten freigegebenen Informationen. Hier sind sieben effektive Schritte zum Entrümpeln Ihres Facebook-Kontos:
1. Entfernen Sie unnötige Kontakte
Mit der Zeit werden Sie einige Leute vergessen. So pflegen Sie eine relevante Freundesliste:
- Gehen Sie zu Ihrem Profil und dann zur Registerkarte „Freunde“.
- Sehen Sie sich die Liste an und finden Sie Kontakte, mit denen Sie einfach nicht mehr interagieren.
- Klicken Sie neben dem Namen der Person auf die Schaltfläche „Freunde“ und dann auf „Freundschaft aufheben“.
Es hilft Ihnen, Ihre Verbindungen sinnvoll und aktuell zu halten.
2. Löschen Sie veraltete Beiträge
Möglicherweise vertreten Sie bei alten Beiträgen nicht mehr die gleichen Ansichten und Interessen. So entfernen Sie sie:
- Klicken Sie in Ihrem Profil auf „Beiträge verwalten“.
- Mit Philtres können Sie Beiträge zu bestimmten Daten oder Kategorien finden.
- Klicken Sie auf die Beiträge, die Sie löschen möchten, klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie „Beiträge löschen“.
Ihre Timeline bleibt somit aktuell und stellt jederzeit präzise dar, wer Sie sind.
3. Entfolgen Sie irrelevanten Gruppen und Seiten.
Manche Gruppen oder Seiten sind manchmal nicht relevant, da sich die Interessen im Laufe der Zeit ändern. So verwalten Sie sie:
- Gehen Sie in Ihrem Profil auf die Registerkarte „Gruppen“ oder „Seiten“.
- Werfen Sie einen Blick auf die Liste und finden Sie heraus, womit Sie nicht mehr verkehren.
- Um eine Gruppe zu verlassen, klicken Sie bei Gruppen auf „Beigetreten“ und wählen Sie „Gruppe verlassen“. Klicken Sie bei Seiten auf „Folgen“ und wählen Sie „Nicht mehr folgen“.
Es entrümpelt Ihren Newsfeed und richtet die angezeigten Nachrichten an den Dingen aus, die Sie gerade interessieren.
4. Entfernen Sie unerwünschte Foto-Tags
Möglicherweise sind Sie auf Fotos markiert, die Sie lieber nicht in Ihrem Profil anzeigen möchten. So entfernen Sie die Markierung:
- Gehen Sie jetzt in Ihrem Profil zum „Aktivitätsprotokoll“.
- Um markierte Beiträge oder Fotos anzuzeigen, wählen Sie „Aktivität … in der Sie markiert sind“ aus.
- Klicken Sie auf die drei Punkte unter dem Foto und wählen Sie „Tag entfernen“.
Es verhindert, dass unerwünschte Fotos in Ihrer Timeline erscheinen.
5. Persönliche Informationen aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihre Profilinformationen aktuell sind:
- Gehen Sie in Ihrem Profil zu „Info“.
- Sehen Sie sich die Bewertungsrubriken wie „Arbeit und Bildung“ und „Lebensorte“ an.
- Klicken Sie auf jeder Seite auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um sich über eventuell veraltete Informationen zu informieren.
Wenn Sie es wissen, fällt es anderen leichter, sich in Ihr Hier und Jetzt hineinzuversetzen.
6. Blockieren Sie Apps von Drittanbietern
Im Laufe der Zeit haben Sie möglicherweise jedoch einigen Apps Zugriff gewährt. So verwalten Sie sie:
- Klicken Sie auf „Einstellungen und Datenschutz“ > dann auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Apps und Websites“.
- Klicken Sie nun auf die Liste und entfernen Sie alle Apps, die Sie nicht mehr verwenden, mit einem Klick auf „Entfernen“.
Es schützt Ihre Daten vor dem ungewollten Zugriff durch unbefugte Dritte.
7. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen
So steuern Sie, wer Ihre Informationen sieht:
- Gehen Sie zu „Einstellungen und Datenschutz“ > „Datenschutzcheck“.
- Einstellungsarten unter „Beitragseinstellungen anpassen“, „Profilinformationen“ und mehr.
Durch regelmäßiges Überwachen dieser Einstellungen stellen Sie sicher, dass alles wie gewünscht freigegeben wird.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, halten Sie Ihr Facebook-Profil ordentlich und aktuell und schützen Ihre Privatsphäre.