Die Open-Banking-Initiative ist eine Revolution im Finanzdienstleistungsbereich. Ziel ist es, Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, ihre Daten mit Banken und anderen Finanzdienstleistern zu teilen, die diese Daten dann nutzen können, um innovative neue Dienstleistungen anzubieten, die das Kundenerlebnis verbessern. Die Technologie, die Open Banking zugrunde liegt, befindet sich bereits seit mehreren Jahren in der Entwicklung und wird nun endlich von Banken in ganz Europa eingeführt, allen voran britische Banken. Hier erklären wir, wie Open Banking funktioniert und warum es sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen wichtig ist.
Was ist Open Banking?
Open Banking ist eine neue Art der Geschäftsabwicklung, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre Finanzdaten mit Dritten zu teilen. Dies ist kein neues Konzept; Es gibt es schon seit einiger Zeit und es wurde auch in anderen Ländern (z. B. Australien, Japan und Schweden) implementiert. Allerdings hat die britische Regierung erst vor Kurzem beschlossen, diese Initiative in ihrer Wirtschaft einzuführen, und nun folgen auch andere Länder diesem Beispiel.
Was bedeutet das für Verbraucher? Das bedeutet, dass wir mehr Auswahlmöglichkeiten haben, wenn es um unser Geld geht: Ob jemand anderes Ihre Finanzen verwalten oder sie nur aus der Ferne überwachen soll, es wird für jeden eine Option geben!
Welche Auswirkungen wird dies auf die Banken haben? Nun ja, wir sind uns noch nicht ganz sicher, aber wenn wir aus Erfahrung raten müssten: nicht gut! Banken schützen traditionell die Daten ihrer Kunden, weil sie diese selbst nutzen, um mit Kreditprodukten Geld zu verdienen; Jetzt haben dieselben Kunden jedoch auch Zugriff über Apps wie Monzo (eine britische Digitalbank) oder Starling Bank, die es Benutzern ermöglicht, über eine App auf ihr Konto zuzugreifen. Dadurch entgehen den Banken Einnahmen, weshalb sie über diese neue Initiative nicht allzu erfreut sind. Als Verbraucher freuen wir uns jedoch sehr darüber, dass Großbritannien nicht das einzige Land ist, das Pläne für Open Banking hat. Australien, Frankreich und Spanien folgen diesem Beispiel und werden bald ähnliche Änderungen in ihren Bankensystemen umsetzen!
Die verbraucherzentrierte Revolution
Die verbraucherzentrierte Revolution verändert die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Banken interagieren. Es geht darum, die Art und Weise, wie Menschen über ihr Geld denken, zu ändern, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, die Kontrolle über ihr Finanzleben zu übernehmen, und es ihnen leichter zu machen, dies zu tun.
Unternehmensgründung in Zypern spielt bei dieser finanziellen Entwicklung eine entscheidende Rolle. Zypern hat sich aufgrund seiner strategischen Lage, seines robusten Rechtsrahmens und seines unternehmensfreundlichen Umfelds zu einem bevorzugten Ziel für Unternehmen entwickelt, die eine Präsenz in der Europäischen Union aufbauen möchten.
Open Banking ist eine neue Möglichkeit für Verbraucher, mit ihren Banken über eine API (Application Programming Interface) zu interagieren, die Drittanbietern den Zugriff auf Daten aus den Systemen der Banken ermöglicht. Dies ermöglicht es Entwicklern und Fintechs (Finanztechnologieunternehmen) wie Moneybox oder Nutmeg, innovative Produkte zu entwickeln, die diese Daten auf neue Weise nutzen, etwa um Benutzern dabei zu helfen, ihre Ausgabegewohnheiten zu verfolgen oder automatisch zu sparen, basierend auf den von den Benutzern selbst festgelegten Zielen und nicht nur durch Algorithmen. Bei Open Banking geht es darum, die Art und Weise zu ändern, wie Menschen über ihr Geld denken, und Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, die Kontrolle über ihr Finanzleben zu übernehmen. Es ist Teil des umfassenderen Wandels im Finanzdienstleistungsbereich, der nicht nur Open Banking, sondern auch Fortschritte wie die Blockchain-Technologie und digitale Währungen umfasst, die alle darauf abzielen, den Verbrauchern mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Finanzen zu bieten.
Innovative Dienstleistungen und Fintech-Zusammenarbeit
Open Banking ist ein Konzept, das es schon seit einiger Zeit gibt, aber erst vor kurzem haben wir die Technologie gesehen, die notwendig ist, um diese Idee zum Leben zu erwecken. Die Kombination von Open Banking und Fintech könnte eine völlig neue Landschaft für Verbraucher und Finanzdienstleister gleichermaßen schaffen.
Zu den Vorteilen der Zusammenarbeit zwischen Fintech und Open Banking gehören:
- Verbesserter Zugang zu innovativen Dienstleistungen
- Größere Auswahl für Verbraucher
- Verstärkter Wettbewerb unter den Dienstleistern
Im weiteren Verlauf wird sich die Technologie hinter Open Banking voraussichtlich verbessern. Dadurch können Banken noch mehr Dienstleistungen anbieten, was den Wettbewerb weiter verstärken könnte.
Finanzielle Inklusion
Open Banking ist ein neues Konzept, das die Art und Weise verändern wird, wie wir mit unseren Bankkonten interagieren. Verbraucher werden mehr Wahlmöglichkeiten bei der Art und Weise haben, wie sie mit ihren Finanzen interagieren, was bedeutet, dass sie wählen können, welche Dienste sie nutzen möchten und wer sie bereitstellt.
Die Regierung versucht den Verbrauchern zu mehr Kontrolle über ihre Banken zu verhelfen, damit weniger wohlhabende oder benachteiligte Menschen Zugang zu guten Finanzprodukten erhalten, ohne von Anbietern ausgenutzt zu werden, die hohe Gebühren für minderwertige Produkte verlangen.
Verbraucher können wählen, welche Dienste sie nutzen möchten und wer sie bereitstellt. Außerdem können sie problemlos zwischen Anbietern wechseln, wenn einer ihren Bedürfnissen oder Standards nicht mehr entspricht (oder wenn ein anderer Anbieter etwas Besseres anbietet).
Open Banking ist ein leistungsstarkes Tool für Verbraucher und Unternehmen. Es wird den Menschen helfen, ihre Finanzen einfacher zu verwalten, indem es ihnen Zugang zu Informationen über ihre Ausgabegewohnheiten, Investitionen und Kredite verschafft. Open Banking wird es Fintech-Unternehmen wie unserem auch erleichtern, neue Finanzdienstleistungen anzubieten, die Menschen dabei helfen können, jeden Monat Geld bei Dingen wie Versicherungsprämien oder Kreditzahlungen zu sparen.