In der schnelllebigen Welt der Smartphones ist die OnePlus 11 hat aufgrund seiner Kombination aus Erschwinglichkeit und High-End-Funktionen große Aufmerksamkeit erregt, während die Einführung des mit Spannung erwarteten OnePlus 12 am Horizont steht. Heute werden wir uns damit befassen, ob das OnePlus 11 auch im Jahr 2024 eine brauchbare Option bleibt oder ob es klüger ist, auf die kommenden Smartphones zu warten.
Das Jahr 2024 hat mit einem Paukenschlag begonnen und beeindruckende Geräte wie präsentiert SamsungDas Galaxy S24. Ankündigungen von Funktionen wie 7 Jahren Support haben das Interesse vieler potenzieller Käufer geweckt und sie dazu veranlasst, über ein Upgrade ihrer Mobiltelefone nachzudenken. In Verbindung mit der bevorstehenden Veröffentlichung des OnePlus 12 wirft dies Fragen zur Stellung des OnePlus 11 in der Smartphone-Landschaft auf. Lassen Sie uns seine Spezifikationen und Zukunftsaussichten untersuchen, um eine endgültige Schlussfolgerung zu ziehen.
Das OnePlus 11 fällt zurück
Auf den ersten Blick überzeugt das OnePlus 11 mit beeindruckenden technischen Daten und positioniert sich als Hochleistungs-Smartphone. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Spiele und Apps mit atemberaubender Geschwindigkeit startet und ein nahtloses Benutzererlebnis ohne Verlangsamungen oder Einfrierungen bietet. Allerdings bleibt die Kameraleistung trotz der Marke Hasselblad hinter den Erwartungen zurück. Von einem High-End-Gerät erwarten Benutzer zu Recht erstklassige Leistung in allen Belangen, und leider hat das OnePlus 11 den zweifelhaften Vorzug, über eine der schwächsten Kameras seiner Preisklasse zu verfügen.
Während es derzeit bei Miravia für rund 650 Euro erhältlich ist, gibt es Alternativen, die für bis zu 200 Euro weniger ein ausgewogeneres Erlebnis bieten, wie zum Beispiel das Xiaomi 13T. Das OnePlus 11 verfügt über mehrere Stärken, darunter einen AMOLED-Bildschirm mit 2K-Auflösung, einen erstklassigen Prozessor und einen großen Akku mit blitzschneller Aufladung (allerdings ohne kabelloses Aufladen). In diesem Preissegment ist jedoch eine hochwertige Kamera unerlässlich, und die primäre 50-MP-Kamera und das 32-MP-Teleobjektiv bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Wir freuen uns auf die Verbesserungen des OnePlus 12
Obwohl die offizielle Enthüllung des OnePlus 12 noch unbestätigt ist, wird gemunkelt, dass es in etwa einem Monat auf den Markt kommen wird. Leaks deuten auf deutliche Verbesserungen bei Akkulaufzeit, Leistung und Bildschirmhelligkeit hin, die den Erwartungen entsprechen. Die bedeutendste Verbesserung scheint jedoch in der Kameraabteilung zu erfolgen, wobei die Zusammenarbeit mit Hasselblad erhebliche Verbesserungen in der Fotografie verspricht und sie möglicherweise mit anderen High-End-Geräten gleichziehen könnte Android Angebote
Darüber hinaus deuten Leaks darauf hin, dass ein periskopisches 64-MP-Objektiv verbaut ist, ähnlich dem, das in Telefonen wie dem Samsung Galaxy S24 Ultra wegen seiner Telefähigkeiten verwendet wird, was möglicherweise die unterdurchschnittliche Zoomleistung des OnePlus 11 ausgleichen könnte.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist es für OnePlus-Enthusiasten, die ein Premium-Smartphone suchen, ratsam, auf die Veröffentlichung des OnePlus 12 zu warten, um ein verbessertes Benutzererlebnis zu gewährleisten. Das OnePlus 650 kostet derzeit rund 11 Euro und steht in starker Konkurrenz zu höherpreisigen Alternativen wie dem aktuellen Pixel 8 und dem Galaxy S23 aus dem letzten Jahr, die jeweils 699 Euro und 619 Euro kosten.
Bedenken Sie jedoch, dass die Smartphone-Preise im Laufe der Zeit schwanken können. Wenn Sie das OnePlus 11 zu einem Preis unter 500 Euro finden, könnte es eine überzeugende Option sein. Es sei denn natürlich, die anderen genannten Smartphones unterschreiten diese psychologische Preisschwelle ebenfalls.