Ob du ein bist iPhone Benutzer, die Akkulaufzeit ist immer ein heißes Thema, und beim iPhone 15 diskutieren viele Leute über die Ladebegrenzungsfunktion, die den Akku bei 80 % deckelt. Einige Benutzer denken, dass diese Funktion die Akkulaufzeit verlängern könnte (also warum Messungen durchführen), aber andere stellen den tatsächlichen Nutzen in Frage. Ist die Ladebegrenzung also überhaupt nützlich? Lassen Sie es uns aufschlüsseln.
Was ist Ladebegrenzung?
Apple eingeführt, um die Akkuleistung Ihres iPhones zu erhalten. Mit anderen Worten: Wenn Sie einen Akku häufig bis zur vollen Kapazität aufladen, kann dieser mit der Zeit verschleißen – und seine Lebensdauer verkürzen.
Was sagen die Benutzer?
Geschichten von iPhone 15-Benutzern haben Gespräche über diese Funktion ausgelöst. Diese stammen alle aus informellen Foren, geben aber interessante Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen die Ladebegrenzung einsetzen und sehen, ob sie funktioniert.
Zwei wichtige Trends:
Batteriekapazität erhalten:
Die Anzahl der Benutzer, die die Ladebegrenzung aktiviert haben und deren Akku nach Monaten der Nutzung immer noch 100 % geladen war, war ziemlich groß. Dies bedeutet auch, dass die Ladebegrenzung für Personen, die ihren Akku nicht täglich verwenden, von Vorteil sein kann.
Geringere Gerätenutzung:
Interessant ist, dass die Begrenzung des Ladeverbrauchs tatsächlich dazu führt, dass Benutzer ihre Telefone weniger verwenden. Das ist sinnvoll, denn je weniger Sie etwas verwenden, desto langsamer entlädt sich die Batterie. Mit anderen Worten: Gelegenheitsnutzer des iPhone, die weder ihr Telefon noch ihre Batterie missbrauchen, profitieren wahrscheinlich am meisten von der Aktivierung der Funktion, da sie Gefahr laufen, ihre Batterie selten bis an ihre Grenzen zu bringen.
Lohnt es sich, eine Gebühr für Vielnutzer zu erheben?
Die Ladebegrenzung ist wahrscheinlich nicht so hilfreich, wenn Sie Ihr iPhone stark für die Arbeit, zum Spielen oder für App-Squaddic verwenden. Die Funktion kann den Akkuverschleiß bei weniger häufigem Gebrauch verlangsamen, aber bei häufigem Gebrauch wird der Akku mit der Zeit immer noch durch all die Ladezyklen abgenutzt, die er durchläuft. Selbst wenn die Ladebegrenzung aktiviert ist, kann für diese Benutzer ein Akkuaustausch erforderlich sein.
Soll die Gebührenbegrenzung aktiviert werden oder nicht?
So können Sie sich ganz einfach entscheiden:
Wenn der Akku Ihres iPhones nicht jeden Tag leer wird, kann eine Ladebegrenzung dabei helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Wenn Sie feststellen, dass am Ende des Tages noch viel Akkuladung übrig ist, ist das eine gute Entscheidung.
Für Vielnutzer, die das iPhone den ganzen Tag über für mehrere Aufgaben verwenden, könnte der Unterschied fast gleich Null sein. Unabhängig davon, ob Sie die Ladung auf 80 % begrenzen, wird die Leistung des Akkus mit der Zeit durch intensive Nutzung beeinträchtigt. Dies ist möglicherweise nicht der einzige Grund, aber am Ende könnten Sie dennoch einen Akkuwechsel benötigen.
Schlussfolgerung
Letztendlich hängt die Nützlichkeit der Ladebegrenzungsfunktion stark davon ab, wie Sie Ihr iPhone verwenden. Ihr Telefon hält möglicherweise etwas länger und spart Ihnen auf lange Sicht sogar Geld, wenn Sie es tagsüber nicht häufig verwenden. Wenn Sie jedoch ein Power-User sind, ist dies möglicherweise an sich keine wichtige Funktion.
Wie immer hängt der Zustand der Batterie davon ab, wie oft Sie sie verwenden. Unabhängig von den Einstellungen, die Sie vornehmen, gilt: Je mehr Sie Ihr Gerät beanspruchen, desto mehr Verschleiß setzen Sie ihm aus.