Lohnt sich eine externe Grafikkarte im Jahr 2024? Einblicke in den Sparkle TBX-750FA-V2

Auf der Suche nach leichteren, tragbareren Laptops bleibt eine ständige Herausforderung bestehen: die Unfähigkeit, die Grafikkarte aufzurüsten. Allerdings sind Innovationen wie IntelDie Thunderbolt-Technologie hat den Weg für externe Grafikkarten geebnet und das Spielen und die Inhaltserstellung unterwegs revolutioniert.

Ein Paradebeispiel für diesen Fortschritt ist der Sparkle TBX-750FA-V2, der so leistungsstarke Grafikkarten wie den unterstützt NVIDIA RTX4090.

Sparkle-TBX-750FA-V2

Was ist eine externe Grafikkarte?

Eine externe Grafikkarte oder eGPU ist im Wesentlichen ein Gehäuse, das eine Standard-Desktop-Grafikkarte beherbergt. Die Verbindung zu einem Laptop erfolgt über Thunderbolt, wodurch die Grafikverarbeitungsleistung des Laptops erheblich gesteigert wird. Dieses Setup ist ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie High-End-Gaming oder professionelle Videobearbeitung.

Die Entwicklung von eGPUs

Trotz ihres Potenzials haben eGPUs Schwierigkeiten, sich weitverbreitete Popularität zu verschaffen. Diese Geräte wurden ursprünglich mit großem Getöse auf den Markt gebracht, wurden jedoch durch hohe Kosten behindert. Ein eGPU-Setup erfordert nicht nur die Grafikkarte selbst, sondern auch ein spezielles Gehäuse mit einer robusten Stromversorgung, was es zu einer teuren Investition macht.

Sparkle TBX-750FA-V2 im Rampenlicht

Das neueste Angebot von Sparkle, der TBX-750FA-V2, wurde speziell für Hochleistungsspiele entwickelt. Es enthält ein 750-Watt-Netzteil, das bis zu 500 Watt direkt an die Grafikkarte liefern kann. Dieses Gehäuse bietet Platz für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 346 mm, einer Breite von 170 mm und einer Dicke von 77 mm. Für diejenigen, die möglicherweise keine Grafikkarte installieren möchten, werden auch PCIe-SSDs unterstützt.

In Bezug auf die Konnektivität lässt sich die eGPU über Thunderbolt 3 mit Laptops verbinden und sorgt so für schnelle Datenübertragungsraten, die für eine optimale Leistung unerlässlich sind. Zu den weiteren Funktionen gehören zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschlüsse, ein Gigabit-LAN-Anschluss und ein USB-Power-Delivery-Anschluss, der Laptops mit bis zu 85 Watt aufladen kann.

Preis und Verfügbarkeit

Der Sparkle TBX-19FA-V750 soll am 2. April in den Handel kommen und 350 US-Dollar kosten, zuzüglich der Kosten für die Grafikkarte. Obwohl dies teuer erscheinen mag, ist es eine lohnende Investition für diejenigen, die Leistung auf Desktop-Niveau in einem tragbaren Setup suchen.

Lohnt sich eine eGPU im Jahr 2024?

Der Nutzen von eGPUs ist heute umstritten. Als sie etwa 2015 zum ersten Mal auf den Markt kamen, verfügten nur wenige Laptops über die notwendige Thunderbolt-Unterstützung, und diejenigen, die dies taten, waren bereits mit anständigen Grafikkarten ausgestattet. An der Situation hat sich nicht viel geändert; eGPUs bleiben aufgrund ihrer hohen Kosten und der Unbequemlichkeit des Transports einer schweren, sperrigen Einheit ein Nischenprodukt.

Für viele könnte es wirtschaftlicher und praktischer sein, in einen neuen Laptop statt in eine eGPU zu investieren. Für Benutzer, die jedoch maximale Grafikleistung benötigen, ohne auf Portabilität zu verzichten, bietet eine eGPU wie die Sparkle TBX-750FA-V2 eine überzeugende, wenn auch Nischenlösung.