iPhone 16 vs. iPhone 15: Wichtige Unterschiede und Upgrades erklärt

Der iPhone 16 wurde kürzlich angekündigt, also schauen wir mal, wie es sich vom Vorgängermodell unterscheidet: dem iPhone 15. Aus diesem Grund, Apple hat stark in die Entwicklung neuer Funktionen und die Verbesserung der Leistung des Geräts investiert, um die innovativste Mobiltechnologie der Welt zu präsentieren. Unser Vergleich der beiden Modelle unten hilft Ihnen zu verstehen, was sich zwischen iPhone 15 und iPhone 16 geändert hat und ob sich ein Upgrade auf das neue Telefon lohnt.

iPhone 16

Design: Dezente Verfeinerungen

Das iPhone 16 führt einige wichtige Designänderungen ein:

Kameralayout

Beim iPhone 16 ist die Kamera vertikal angebracht, während sie beim iPhone 15 diagonal platziert ist. Diese Änderung ermöglicht räumliche Videoaufnahmen beim neuen Modell.

  • Aktionstaste: Das iPhone 16 übernimmt die Aktionstaste von der iPhone 16 Pro-Serie. Diese ersetzt den Kippschalter, der im iPhone 15 verwendet wurde, und verfügt über anpassbare Schnellaktionen.
  • Aufnahmetaste: Diese Taste ist nur für das iPhone 16 verfügbar und wird verwendet, um dem Benutzer direkt Zugriff auf die Kamera oder andere Optionen zu gewähren.
  • Gewicht: Überraschenderweise ist das iPhone 16 mit einem Gewicht von 15 Gramm im Vergleich zu den 170 Gramm des iPhone 15 auch etwas leichter als das iPhone 171 und das trotz der vorgenommenen Verbesserungen.

Leistung und interne Funktionen

Das iPhone 16 weist gegenüber dem iPhone 15 in puncto Hardware viele Verbesserungen auf:

  • Prozessor: Das neue iPhone 16 verfügt über den neuen A18-Chip, der eine Verbesserung der 5-Core-GPU bringt, während das iPhone 15 mit dem A16 Bionic-Chip ausgestattet ist.
  • Neural Engine: Das iPhone 16 verfügt über eine verbesserte Neural Engine, die jetzt über mehr Kerne und zusätzliche künstliche Intelligenzfunktionen verfügt, um die Spracherkennung und Bildverarbeitung zu verbessern.
  • RAM: Das iPhone 16 verfügt über 8 GB RAM, was eine Verbesserung gegenüber dem iPhone 15 darstellt, das über 6 GB RAM verfügt. Dies verbessert das Multitasking und die Übergänge von Apps.
  • Konnektivität: Das bedeutet, dass das iPhone 16 auch von Wi-Fi 6E profitiert, während das iPhone 15 nur über Wi-Fi 6 verfügt, was die Geschwindigkeit der Internetverbindung verbessert.

Akkulaufzeit und Aufladung

Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit sind für iPhone-Nutzer immer ein großes Thema. Obwohl Apple die Akkukapazitäten in mAh nicht offiziell bekannt gibt, geben uns durchgesickerte Informationen einen Vergleich:

  • iPhone 15: 3,349 mAh
  • iPhone 16: 3,561 mAh
  • iPhone 15 Plus: Das sind 4,383 mAh
  • iPhone 16 Plus: Die Akkukapazität beträgt 4,676 mAh.

Im realen Einsatz bietet das iPhone 16 eine Stunde mehr Videowiedergabe. Es unterstützt auch schnelleres Laden mit einer Schnellladefunktion von bis zu 40 W im Vergleich zum iPhone 15, das eine Schnellladefunktion von 27 W und eine verbesserte MagSafe-Ladefunktion von bis zu 20 W im Vergleich zu den 15 W des iPhone 15 bietet.

Software- und KI-Funktionen

Das iPhone 16 verfügt über bessere KI-Funktionen, die die Nutzung von Aufgaben wie der Spracherfassung durch den Einsatz besserer Mikrofone und besserer kontextbezogener Vorschläge verbessern. Diese Funktionen verbessern das allgemeine Benutzererlebnis und erleichtern die Nutzung des Systems sowie die Ausführung alltäglicher Aktivitäten.

Abschließende Gedanken: Lohnt es sich, das iPhone 16 zu kaufen?

Das iPhone 15 ist immer noch ein gutes Telefon und ein leistungsstarkes Gerät, aber das iPhone 16 hat ein besseres Design, einen schnelleren Prozessor, bessere künstliche Intelligenzfunktionen und eine längere Akkulaufzeit als das iPhone 15. Wenn Sie die beste Leistung und neuere Anpassungsfunktionen wünschen, lohnt sich das Upgrade auf das iPhone 16.