IP67 vs. IP68: Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede für Ihr Telefon

Beim Kauf eines Smartphones ist die Haltbarkeit ein wichtiges Kriterium. Schutzklassen (IP-Schutzklassen) wie IP67 und IP68 zeigen, wie widerstandsfähig ein Gerät gegen Staub und Wasser ist. Wenn Sie diese Klassen kennen, können Sie sicher sein, dass Ihr Telefon Ihrem Lebensstil gerecht wird.

Lassen Sie uns die Details von IP67 und IP68, ihre Unterschiede und die Auswahl der besten Option für Ihre Anforderungen untersuchen.

IP67 vs. IP68

Was sind IP-Bewertungen?

IP-Schutzarten bestehen aus zwei Ziffern:

  • Die erste Ziffer: Bietet Schutz vor festen Partikeln wie Staub.
    • Die Bewertung „6“ bedeutet, dass das Gerät vollständig staubdicht ist.
  • Die zweite Ziffer: Zeigt die Wasserbeständigkeit an.
    • Die Bewertungsspanne reicht von 0 bis 9, wobei höhere Zahlen einen besseren Schutz gegen das Eindringen von Wasser bedeuten.

IP67 erklärt

  • Staubschutz: Vollständig vor Staub geschützt, sodass keine Partikel eindringen können.
  • Wasserbeständigkeit: Übersteht ein Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser für 30 Minuten.
  • Geeignet für: Versehentliches Spritzwasser, Regen oder kurzes Eintauchen in Wasser.

Geräte mit der Schutzart IP67 eignen sich für den Alltagsgebrauch, der sein Telefon keiner nennenswerten Wassergefahr aussetzen möchte.

IP68 erklärt

  • Staubschutz: Wie IP67 ist es vollständig vor dem Eindringen von Staub geschützt.
  • Wasserbeständigkeit: Kann ein Eintauchen über einen Meter hinaus aushalten, normalerweise bis zu 1 Meter oder mehr für 1.5 Minuten oder länger.
  • Geeignet für: Schwimmen, Wassersport oder Umgebungen mit häufigem Kontakt mit Wasser.

IP68 bietet zusätzliche Sicherheit für Benutzer, deren Telefon tieferem oder längerem Kontakt mit Wasser standhalten muss.

Wichtige Unterschiede zwischen IP67 und IP68

  1. Wasserbeständigkeitstiefe
    • IP67: Bis zu 1 Meter für 30 Minuten.
    • IP68: Über 1 Meter, oft bis zu 1.5 Meter oder mehr, je nach Hersteller.
  2. Anwendungen
    • IP67: Alltägliche Unfälle wie Verschütten oder Regen.
    • IP68: Tieferes oder längeres Eintauchen, ideal für wasserintensive Aktivitäten.
  3. Herstellervarianten
    • Da die IP68-Spezifikationen variieren können, ist es wichtig, die genauen Toleranzangaben des Herstellers zu überprüfen.

Bei der Auswahl zu berücksichtigende Faktoren

  1. Dein Lebensstil
    • Schwimmen Sie häufig oder arbeiten Sie in feuchten Umgebungen? Entscheiden Sie sich für IP68.
    • Ist versehentliche Exposition Ihre größte Sorge? IP67 sollte ausreichen.
  2. Gerätewartung
    • Selbst mit einer IP-Einstufung kann Ihr Telefon durch regelmäßigen Kontakt mit Salzwasser, Chlor oder anderen Flüssigkeiten beschädigt werden. Spülen Sie das Gerät immer mit Süßwasser ab und trocknen Sie es gründlich ab.
  3. langfristige Haltbarkeit
    • Durch Abnutzung kann die Wasserbeständigkeit eines Telefons mit der Zeit abnehmen. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Gerät um, damit die Schutzfunktionen erhalten bleiben.

Einschränkungen der IP-Schutzarten

Obwohl IP-Schutzarten wertvoll sind, sind sie keine Garantie für Unzerstörbarkeit:

  • Süßwassertests: Die Bewertungen werden mit Süßwasser geprüft. Der Kontakt mit Salzwasser oder anderen Flüssigkeiten kann zu Korrosion oder anderen Schäden führen.
  • Verschleiß: Stürze, Stöße und längerer Gebrauch können die Schutzdichtungen mit der Zeit beschädigen.
  • Garantieeinschränkungen: Die meisten Hersteller decken Wasserschäden nicht ab, auch nicht bei Geräten mit IP68-Schutzklasse.

Fazit

Sowohl IP67 als auch IP68 bieten zuverlässigen Schutz gegen Staub und Wasser. Allerdings bietet IP68 eine höhere Wasserbeständigkeit und ist daher besser für diejenigen geeignet, die zusätzliche Sicherheit benötigen.

Für normale Benutzer bieten IP67-Geräte normalerweise ausreichend Schutz. Lesen Sie immer die Richtlinien des Herstellers und berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl Ihre eigenen Gewohnheiten.