Es gibt viele Arten von Schadsoftware, die unsere Geräte beeinträchtigen und die Privatsphäre im Web beeinträchtigen können. Sie könnten sogar unsere Konten kontrollieren und sich als persönliche Identität ausgeben. In diesem Artikel berichten wir über eine neue Malware, eine weitere Bedrohung, die Millionen von gestohlenen Passwörter von Windows Nutzer . In Wirklichkeit ist es etwas präsenter, als wir uns vorstellen, also müssen Maßnahmen ergriffen werden. Wir werden erklären, wie wir feststellen können, ob wir Opfer dieser oder einer anderen Bedrohung geworden sind.
Überprüfen Sie, ob Passwörter in Windows gestohlen wurden
Diesmal ist es ein personenbezogene daten lecken . Eine neue Bedrohung hat es geschafft, Browser-Cookies, Millionen von Dateien, E-Mails und Anmeldeinformationen zu stehlen. Diese Dateien enthielten auch persönliche Passwörter. Es gab sogar Techniken, um Screenshots zu machen, wenn sich das Opfer anmeldet.
Was passiert nun mit all den gestohlenen Daten? Cyberkriminelle stehlen normalerweise Passwörter, um auf soziale Netzwerke, Streaming-Videoplattformen oder E-Mail. Das kann am Ende enden Dunkle Web , verfügbar für jeden, der dafür bezahlen möchte.
Wie wir sehen können, ist dies eine weitere Möglichkeit, zu profitieren. Letztendlich haben unsere persönlichen Daten im Netz einen hohen Stellenwert, aber noch mehr sind Zugangscodes. Daher müssen wir bereit sein, die Sicherheit zu wahren und keine Fehler zu machen.
Ab NordLocker sie weisen darauf hin, dass heutzutage jeder auf eine personalisierte Malware zugreifen kann, die andere Benutzer mit dem Ziel angreifen kann, Passwörter zu stehlen. Wir sprechen nicht mehr nur von einer bestimmten Malware, die Windows betrifft, sondern auch von Phishing-Angriffen oder anderen Tools, die personenbezogene Daten sammeln können.
Um herauszufinden, ob wir Opfer sind, können wir schnell überprüfen, ob die Passwörter sind durchgesickert . Wir haben die Möglichkeit der Nutzung Habe ich bedrängt , eine Online-Plattform, die es uns ermöglicht zu erfahren, ob unser Passwort oder unsere E-Mail-Adresse bei einer Sicherheitsverletzung kompromittiert wurden.
Es ist nicht nur für diesen speziellen Fall sehr nützlich, sondern auch für jeden anderen Angriff, der zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgetreten sein könnte. Wir werden in der Lage sein, zu erfahren, ob unsere Zugangscodes durchgesickert sind, und auf diese Weise so schnell wie möglich Maßnahmen zu ergreifen.
Tipps zum Schutz von Passwörtern
Es ist sehr wichtig, immer zu erstellen Schlüssel, die stark und komplex sind . Wir sollten kein Passwort verwenden, das wir uns leicht merken können oder das wir sogar woanders verwenden. Es sollte Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen und alle anderen Sonderzeichen enthalten, die einen guten Schutz bieten können.
Darüber hinaus können wir als zusätzliche Maßnahme verwenden zweistufige Authentifizierung , etwas, das immer präsenter ist. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die sehr nützlich ist, um unsere Konten zu schützen. Im Grunde ist es ein zweiter Code, den wir beim Einloggen eingeben müssen.
Ein weiteres zu beachtendes Problem ist die Verwendung Passwort-Manager . Sie werden uns helfen, starke Schlüssel zu erstellen, aber auch, sie an einem sicheren Ort zu behalten. Wir haben in dieser Hinsicht viele Möglichkeiten und das ist ohne Zweifel etwas, das sich als nützlich erweist. Natürlich kann die Verwendung von Schlüsselmanagern im Browser gefährlich sein.
Letztendlich ist es genauso wichtig, sichere Passwörter zu erstellen, wie regelmäßig zu überprüfen, ob sie durchgesickert sind. Wir haben gesehen, was zu tun ist, um leicht herauszufinden, ob wir Opfer einer der vielen vorhandenen Bedrohungen geworden sind.