Wir sind jeden Tag bestrebt, Ihnen die praktischsten und effektivsten Tipps zu geben, insbesondere wenn es um den Schutz Ihres digitalen Lebens geht. Heute konzentrieren wir uns darauf, wie Sie Ihr Home Assistant-Setup sichern, indem Sie Ihre Daten mithilfe des SMB/CIFS-Protokolls auf einem NAS-Server sichern.
Diese Methode stellt sicher, dass Sie Systemausfälle schnell und problemlos beheben können.
Einrichten eines Netzwerkspeichers für Home Assistant-Backups
Um zu beginnen, besteht der erste Schritt zum Schutz Ihrer Home Assistant-Einrichtung darin, eine Netzwerkspeicherlösung einzurichten, in der Backups gespeichert werden können. Navigieren Sie zum Abschnitt „Einstellungen/System“ und wählen Sie die Option „Speicher“. Hier können Sie entweder die vorhandene Festplatte weiter nutzen oder sich für die Einrichtung eines neuen Netzwerkspeichers entscheiden.
Klicken Sie auf „Netzwerkspeicher hinzufügen“, um fortzufahren. Sie müssen die folgenden Einstellungen konfigurieren:
- Name: Wählen Sie zur leichteren Identifizierung einen Namen wie „NAS“.
- Anwendungsbereich: Stellen Sie dies auf „Backup“, um die Verwendung des Speichers anzugeben.
- Server: Geben Sie die IP-Adresse oder den lokalen Domänennamen Ihres NAS ein.
- Protokoll: Wählen Sie „Samba/Windows (CIFS)“, obwohl NFS auch eine Option ist, wenn Ihr NAS es unterstützt.
- Remote-Freigabe: Geben Sie den Pfad des Ordners auf Ihrem NAS an, der für Backups vorgesehen ist. Stellen Sie sicher, dass der hier konfigurierte Benutzer über Lese- und Schreibrechte verfügt.
Schließen Sie die Einrichtung ab, indem Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Netzwerkspeicherzugriff eingeben. Es empfiehlt sich, ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, aber ausreichenden Rechten zum Verwalten von Dateien im angegebenen Verzeichnis zu verwenden.
Automatisieren Sie Home Assistant-Backups auf Ihrem NAS
Sobald Ihr Netzwerkspeicher unter „Netzwerk Storage“ besteht der nächste Schritt darin, den Backup-Prozess zu automatisieren, um direkt auf Ihrem NAS zu speichern und den lokalen Speicher zu umgehen. Diese Strategie ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Backups auch dann zugänglich bleiben, wenn das lokale System oder die VM, auf der Home Assistant gehostet wird, ausfällt.
Gehen Sie zum Menü „Einstellungen / System“ und wählen Sie „Backups“. Hier sehen Sie alle Ihre Backups, die nun automatisch auf dem NAS-Server gespeichert werden sollten. Durch Auswahl von „Standard-Backup-Speicherort ändern“ im Menü mit drei vertikalen Punkten können Sie sicherstellen, dass alle zukünftigen Backups automatisch auf dem neu konfigurierten Netzlaufwerk gespeichert werden.
Während Home Assistant die Registrierung mehrerer Netzwerklaufwerke ermöglicht, denken Sie daran, dass nur eines als Standard-Sicherungsspeicherort festgelegt werden kann. Wählen Sie daher mit Bedacht aus, wo Ihre Backups gespeichert werden sollen.
Zusätzliche Tipps und Sicherheitsmaßnahmen
- Snapshots: Wenn Sie ein NAS wie QNAP verwenden, sollten Sie die Aktivierung von Snapshots für eine zusätzliche Ebene des Datenschutzes gegen Probleme wie Ransomware in Betracht ziehen.
- Regelmäßige Backups: Planen Sie tägliche Backups, um Datenverluste zu minimieren. Durch diese Häufigkeit wird sichergestellt, dass Sie nach einem Systemausfall die aktuellsten Daten wiederherstellen können.
- Cloud und Redundanz: Verbessern Sie Ihre Backup-Strategie, indem Sie Backups vom NAS in die Cloud hochladen oder sie mit Tools wie Rsync für zusätzliche Redundanz mit einem anderen NAS synchronisieren.
Schlussfolgerungen
Sich ausschließlich auf lokale Backups zu verlassen, ist ein häufiges Versehen, das zu erheblichen Datenverlusten führen kann, wenn das System, auf dem Home Assistant gehostet wird, ausfällt. Durch die Einrichtung und Automatisierung von Backups auf einem NAS-Server schützen Sie Ihre Daten vor Hardwareausfällen und Softwareproblemen. Diese Methode bietet nicht nur eine zuverlässige Wiederherstellungslösung, sondern lässt sich auch nahtlos in Ihr bestehendes Heimnetzwerk-Setup integrieren, was sie zu einer klugen Wahl für jeden Home Assistant-Benutzer macht.