So konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen in Home Assistant: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Benachrichtigungen sind im Home Assistant besonders für Echtzeitaktualisierungen und Automatisierungen sehr wichtig. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration E-Mail Benachrichtigungen über die SMTP-Programme. Mit Home Assistant kann man nämlich per Telegram, Push oder E-Mail benachrichtigen. Jetzt besprechen wir die Einrichtung der E-Mail-Benachrichtigung.

Benachrichtigung des Heimassistenten

Einrichten der Funktion für E-Mail-Benachrichtigungen in Home Assistant

Dadurch kann Home Assistant eine Verbindung zu jeder E-Mail mit SMTP-Unterstützung herstellen, z. B. Gmail, Outlook und Yahoo. So kommt man an die Gmail-Kontakte: Da Gmail über eine zweistufige Authentifizierung verfügt, benötigt man hierfür ein anwendungsspezifisches Passwort.

Schritt 1: Wie bereits erwähnt, müssen Benutzer eines Gmail-Kontos über ein anwendungsspezifisches Passwort verfügen. So können Sie eines generieren:

Google-Konto verwalten: Klicken Sie auf der Google-Startseite auf die Kontoeinstellungen.

Sicherheit Menü: Sie können entweder „Zweistufige Authentifizierung“ oder „Android' je nach Ihren Vorlieben.

Anwendungskennwörter: Scrollen Sie anschließend nach unten und klicken Sie auf die Option „Anwendungskennwörter“.

Erstellen Sie ein neues App-Passwort: Geben Sie ihm den Namen „Home Assistant“ und speichern Sie dann das erstellte Passwort.

Schritt 2: Heimassistent einstellen

Öffnen Sie die Konfigurationsdatei: Klicken Sie unter den Einstellungen auf „Plugins“ und wählen Sie dann „Dateieditor“.

Konfiguration bearbeiten. yaml: Hängen Sie den folgenden Code an:

YAML

benachrichtigen: – Dienst: SMTP-Name: „Gmail-Benachrichtigungen“ von: „your_email@gmail. „com“-Empfänger: „recipient_email@gmail. com“ Server: „smtp. Google Mail. com“-Timeout: 15 Vom Port: 587 aus lautet der für die Verbindung zu verwendende Benutzername your_E-mail@Gmail. com-Passwort: Zielport: 587 Ihr_generiertes_App-Passwort Verschlüsselung: starttls Absendername: „Home Assistant Alerts“

Erklärte Konfigurationsoptionen:

Name: Hierbei handelt es sich um eine Bezeichnung, die einem Objekt oder Subjekt gegeben wird, um es von allen anderen ähnlichen Objekten unterscheiden zu können.

Absender: Die E-Mail-Adresse, von der vom System generierte Benachrichtigungen zugestellt werden.

Empfänger: Die E-Mail-Adresse, die die Benachrichtigungen erhält.

Server: SMTP-Serverdomäne Ihres E-Mail-Anbieters – es ist der letzte Teil der Adresse, die Sie in das Feld eingeben.

Timeout: Anzahl der Sekunden, die vor dem erneuten Versuch gewartet werden soll, wenn die vorherige Aktion nicht wie erwartet funktioniert hat.

Port: Smtp-Protokollport (587 von Gamil).

Benutzername: Ihre aktuell gültige E-Mail-Adresse bei Gmail, zum Beispiel: john@gamil. com

Passwort: Das lange alphanumerische Passwort, das für die Verwendung in der jeweiligen Anwendung erstellt wurde, die wir zuvor erstellt haben.

Verschlüsselung: Dies verdeutlicht teilweise, wie E-Mail-Server wie Gmail Starttls als Verschlüsselungstyp verwenden.

Absendername: Die Identifikation der Person, die bei jedem E-Mail-Empfang angezeigt wird.

Schritt 3: Die Umsetzung dieser Empfehlungen wird Sparern dabei helfen, ihre Investitionen zu diversifizieren, ihre Finanzpläne neu zu starten und eine angemessene Vergütung für ihre Gelder zu erhalten.

Konfiguration speichern: Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie wie gewohnt auf die Schaltfläche „Speichern“. Yaml.

Home Assistant neu starten: Bei einigen Änderungen müssen Sie zu „Tools/Entwicklertools“ gehen und die Anwendung/Website neu starten.

E-Mail-Benachrichtigungen testen

So testen Sie Ihre Konfiguration:

Entwicklertools: Gehen Sie zu „Entwicklertools“.

Dienste: Wählen Sie „Benachrichtigungen“ und dann den von Ihnen eingestellten Dienst (z. B. Gmail).

Test-E-Mail senden: Fügen Sie Ihrer Nachricht einen Betreff und einen Text hinzu und senden Sie sie dann an die Gruppe.

E-Mail in Automatisierungen verwenden

Für Automatisierungen:

Benachrichtigungsdienst: Wählen Sie den Benachrichtigungsdienst mit Gmail.

E-Mail-Inhalt festlegen: Der Betreff der E-Mail sollte in der Variablen „title“ definiert werden, während der Nachrichtentext in der Variablen „message“ gespeichert werden sollte.

Weitere Tipps

Zweistufige Verifizierung: Die Verifizierung, die Sie in Ihrem E-Mail-Dienst überprüfen müssen, ermöglicht Ihnen die anwendungsspezifische Erstellung von Passwörtern.

Mehrere E-Mail-Dienste: Dadurch können Sie mehrere E-Mail-Konten hinzufügen und das richtige für diese Automatisierung auswählen.

E-Mail-Benachrichtigungen in Home Assistant sind stabil und können zusammen mit Telegram- und Push-Benachrichtigungen als zweites Alarmsystem zur Verfolgung von Ereignissen zu Hause verwendet werden. Dadurch ist es möglich, alle Benachrichtigungen unterwegs über Ihr Smartphone oder zurück am Computer mit allen E-Mails in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Die detaillierte Option finden Sie im Home Assistant SMTP.