Der Rollout von Android 14 wurde von vielen mit Spannung erwartet, doch zahlreiche Benutzer warten immer noch. Android-Updates werden in der Regel gestaffelt veröffentlicht, wobei der Zeitpunkt von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter der Marke und dem Marktsegment des Modells.
Hier erfahren Sie, was Sie über den Update-Prozess für Android 14 wissen müssen und wie Sie mit den Erwartungen umgehen, wenn Ihr Gerät es noch nicht erhalten hat.
Update-Zeitpläne verstehen
Priorität nach Gerätestufe:
- High-End-Geräte oft zuerst Updates erhalten. Beispielsweise gehören Flaggschiff-Modelle wie das Samsung Galaxy S23 in der Regel zu den ersten, die die neueste Android-Version erhalten.
- Geräte der Mittelklasse in der Regel folgen, wobei die meisten Hersteller Updates einige Monate nach den High-End-Modellen bereitstellen.
- BudgetgeräteInsbesondere bei Preisen unter 100 Euro ist die Wartezeit möglicherweise am längsten. Diese Geräte erhalten je nach Veröffentlichungsdatum und erster Softwareversion möglicherweise zuletzt Updates.
Lebensdauer des Hersteller-Supports:
- High-End-Modelle können bis zu 4 Jahre lang Updates erhalten.
- Geräte der Mittelklasse erhalten in der Regel etwa drei Jahre lang Updates.
- Bei preisgünstigen Geräten kann es je nach Herstellerrichtlinie zwei bis drei Jahre lang Updates geben.
Zum Beispiel Samsung und Google haben ihren Support ausgeweitet und bieten bis zu 7 Jahre Updates für ihre High-End-Telefone der neuesten Generation an, und sogar bestimmte Mittelklasse-Modelle von Samsung erhalten möglicherweise bis zu 4 Jahre Software-Support.
Einfluss der Marke auf die Update-Geschwindigkeit
Einige Marken sind für ihre schnellen Updates bekannt. Beispielsweise sind die Pixel-Telefone von Google in der Regel die ersten, die die neuesten Android-Versionen erhalten. Samsung rangiert ebenfalls weit oben, da ein erheblicher Teil seines Katalogs zeitnah aktualisiert wird. Andererseits könnten Marken wie HONOR zurückbleiben, insbesondere bei Modellen, die zwei Jahre oder älter sind.
So prüfen Sie, ob auf Ihrem Gerät Android 14 installiert ist
Wenn Sie unsicher sind, ob Android 14 für Ihr Gerät verfügbar ist, können Sie schnell prüfen:
- Gehe zu den Einstellungen: Navigieren Sie durch das Einstellungsmenü Ihres Geräts.
- Suchen Sie den Update-Bereich: Dies kann je nach Gerät unter „Über das Telefon“, „Software-Updates“ oder „Geräteinformationen“ aufgeführt sein.
- Nach Aktualisierungen suchen: Tippen Sie auf die Option „Nach Updates suchen“. Wenn Android 14 für Ihr Gerät verfügbar ist, sollten Sie es hier herunterladen und installieren können.
Geduld und Vorbereitung
Für viele dürfte das Warten auf Android 14 noch andauern. Wenn sich Ihr Gerät innerhalb des typischen Supportfensters befindet und zu einer Marke gehört, die für die Bereitstellung von Updates bekannt ist, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Sie Android 14 erhalten. Wenn Ihr Gerät jedoch älter oder aus einer niedrigeren Preisklasse ist, könnte es eine Überlegung wert sein wenn ein Upgrade auf ein neues Gerät vorteilhafter ist, als auf ein Update zu warten, das möglicherweise nie kommt.
Schlussfolgerung
Der Update-Prozess für Android 14 variiert je nach Gerät und Marke erheblich. Wenn Sie wissen, wo Ihr Gerät in Bezug auf den Support-Lebenszyklus und die Markenaktualisierungsrichtlinien steht, können Sie realistische Erwartungen festlegen. Wenn Ihr Gerät ein Update erhalten soll, stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig in den Einstellungen Ihres Geräts nachsehen, ob es ein Update gibt. Wenn es Zeit für ein Upgrade ist, könnte die Evaluierung neuer Modelle der nächstbeste Schritt sein.