Wir leben in einer zunehmend digitalen Welt und müssen uns trainieren, auf alle möglichen Eventualitäten vorbereitet zu sein. Wir sind uns zunehmend der Sicherheitsprobleme bewusst, die uns betreffen können. So können wir im Laufe der Zeit Phishing-Angriffe, Ransomware und andere Arten von Malware, die uns betreffen könnten, besser unterscheiden. Aus diesem Grund halten wir unsere Geräte mit den neuesten Betriebssystem-Updates und wir haben einen guten Virenschutz. Im Laufe der Zeit vernachlässigen jedoch viele Internetnutzer die Wartung unseres Routers. In diesem Artikel werden wir herausfinden, wie viele Benutzer nicht wissen, wie sie ihren Heimrouter schützen können.
Warum und wie wir die Router-Sicherheit vernachlässigen
Wenn wir einen neuen Heimrouter auf den Markt bringen, können wir in Bezug auf die Sicherheit zunächst relativ ruhig sein. Das bedeutet nicht, dass es für uns nicht bequem ist, einige Änderungen vorzunehmen, z. B. das Ändern des Wi-Fi-Schlüssels. Eines der Dinge, die zum Schutz Ihres Heimrouters beitragen können, ist jedoch seine Firmware auf dem neuesten Stand zu haben .
Das Firmware-Update ist wichtig, da es zwei große Vorteile bietet:
- Behebt Sicherheitslücken.
- Manchmal verbessert es die Leistung.
Wenn wir also einen Router finden, der seit langem nicht mehr aktualisiert wurde und für den keine Updates verfügbar sind, können wir sagen, dass er veraltet ist. In diesem Zusammenhang könnten Sie daran interessiert sein, die Gründe für den Austausch Ihres Wi-Fi-Heimrouters zu erfahren.
Benutzer wissen nicht, wie sie ihren Heimrouter schützen können
Ein Bericht von Breitbandgenie Unter Beteiligung von 1,320 Benutzern wurde festgestellt, dass die meisten nicht wissen, wie sie ihren Heimrouter richtig sichern können. Zu den besorgniserregendsten Daten, die die Umfrage ergab, gehören die 88 % haben die Firmware ihres Routers nie aktualisiert und dass 84 % haben das Passwort für den Zugriff auf den Router nicht geändert .
Ein durchschnittliches Wi-Fi-Heimnetzwerk hat 10 Geräte, die drahtlos mit dem Router verbunden sind. Allerdings gaben 72 % der Befragten an, die mit ihrem Router verbundenen Geräte noch nie überprüft zu haben. Andererseits gaben 48 % an, keine der oben genannten oder andere Maßnahmen durchgeführt zu haben.
Laut Luis Corrons von der Sicherheit bei Avast sagt es uns, dass wir, wenn wir die Anmeldeinformationen unseres Routers nie geändert haben, ein leichtes Ziel für den Hackerangriff unseres Passworts werden. Darüber hinaus fügt es hinzu, dass sie, wenn sie erfolgreich sind, unseren Internetverkehr ausspionieren, unsere Bandbreite in Anspruch nehmen, vertrauliche Informationen stehlen und Malware installieren können. Ob sich die Benutzer der Möglichkeit bewusst waren, dass ihre Router gehackt werden, wurde Folgendes festgestellt:
- 6 % waren sich dessen sehr bewusst.
- 40 % waren sich relativ bewusst.
- 54 % waren sich des Problems nicht bewusst.
Andererseits antworteten 73 % auf die Frage, warum sie keine dieser Änderungen vorgenommen hätten, dass sie nicht wüssten, warum sie ihre Routereinstellungen ändern müssten. Weitere 20 % gaben an, dass sie nicht wüssten, wie es geht.
Es wurde auch kommentiert, dass sie in der Studie, die sie 2018 durchgeführt haben, festgestellt haben, dass 52 % die Standardkonfiguration ihres Routers nie geändert haben, und dass es traurig ist zu sehen, dass sich der Prozentsatz kaum geändert hat. Darüber hinaus fügte er hinzu, dass ISPs sicherstellen sollten, dass WLAN-Router von Anfang an so sicher wie möglich sind, und Benutzern auf allen Ebenen klare Unterstützung bieten sollten, um die Sicherheitseinstellungen ihres Routers zu ändern.
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Routers in 5 Schritten
Wenn Sie Ihren Heimrouter von Anfang an schützen möchten, dürfen wir eine Reihe von Dingen nicht vergessen. Mit nur 3 einfachen Tipps können wir einen sehr hohen Schutz in unserem Router erzielen, wodurch Sicherheitsprobleme vermieden werden
- Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand.
- Ändern Sie das Passwort für den Zugriff auf den Router.
- Entfernen Sie die standardmäßig mitgelieferten Wi-Fi-Schlüssel und ändern Sie auch den Namen des Wi-Fi-Netzwerks oder der SSID.
- Deaktivieren Sie das WPS des WLANs Ihres Routers.
- Deaktiviert die Fernverwaltung des Routers, entweder über SSH, Telnet oder über das Web (HTTP oder HTTPS).
Mit diesen einfachen und einfach umzusetzenden Tipps schützen wir unseren Router vor Cyberkriminellen. Um geschützt zu sein, möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie die Firmware Ihres Computers aktualisieren können W-Lan Router