Vergleich Studio Display vs. Pro Display XDR

Derzeit verfügt die Firma Cupertino über zwei externe Monitore, die Sie mit Ihrem verwenden können Mac. Beide sehen wirklich gut aus, verbergen aber viele Unterschiede, die man kennen muss, wenn man wirklich überlegt, sich einen dieser beiden Bildschirme zu kaufen. Aus diesem Grund sagen wir Ihnen in diesem Beitrag, was die wichtigsten Punkte sind, die diese beiden Monitore von der Firma Cupertino unterscheiden.

Technische Spezifikationen

Vergleich Studio Display vs. Pro Display XDR

Um mit dem Vergleich zwischen diesen beiden Bildschirmen zu beginnen, beginnen wir zunächst mit den technischen Spezifikationen. Wir werden die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden sehen und die herausragendsten Aspekte von jedem kommentieren, damit Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihnen passt.

Bildschirm und Verhältnis

Das Studio Display ist ein kompakterer Monitor als das Pro Display XDR. Es hat ein 27-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm . Das Spitzenmodell behält die gleiche Technologie bei, aber seine Größe wächst auf 32 Zoll. Dadurch wird die Auflösung höher, von 6016 x 3384 Pixeln bis zu einer 6K-Auflösung, verglichen mit 5120 x 2880 Pixeln, die bei einer 5K-Auflösung des Studio-Displays bleiben. Trotzdem haben beide die gleiche Pixeldichte.

Pro Display ist der einzige Bildschirm mit reinem Schwarz. Während das Studio-Display gleichmäßig beleuchtet ist, kann das Pro-Display verschiedene Bereiche des Bildschirms ausschalten, um Ihnen echtes Schwarz zu geben. Dies ist sehr nützlich bei der Bearbeitung von Fotografien und stellt sicher, dass Sie bei der Farbkorrektur sehr genau sind.

Pixel

Um Studio Display sinnvoll einzusetzen, müssen wir uns nur mit den technischen Daten der beiden Monitore befassen und vergleichen. Der Versuch, an dieser Stelle einen Gewinner auszuwählen, ist ein bisschen ein Hin und Her – sie alle haben ihre Vorteile. Bei der reinen Bildqualität dürfte aber das Pro Display XDR weiter gewinnen.

Das Pro Display XDR ist sicherlich heller als das Studio Display, mit einer Basis von 1,000 Nits, die bis zu 1,600 erreichen kann, während das Studio Display 600 Nits bietet. Allerdings benötigt möglicherweise nicht jeder die vollen 1600 Nits, und 600 Nits bringen das Studio Display immer noch weit oben auf jeder Bestenliste.

Pro-Display vs. Studio

Helligkeit

Die Helligkeit ist unterschiedlich. Das 27-Zoll-Modell hat bis zu 600 Nits Helligkeit. Der größere Monitor hingegen kann je nach Referenzmodus zwischen 500 und 1,600 Nits Helligkeit variieren, was einen großen Unterschied zwischen den beiden Modellen ausmacht.

Apple's Pro Display XDR hat mehr Referenzmodi als Display Studio . Referenzmodi auf den Monitoren des Unternehmens ermöglichen eine individuellere Einstellung der Parameter, um die Inhalte, an denen der Benutzer arbeitet, besser zu visualisieren. Beispielsweise ist es möglich, einen Fotomodus anzuwenden, um bei der Bildbearbeitung genauere Farben zu erzielen, oder einen, der die Möglichkeit beinhaltet, HDR-Inhalte abzuspielen, um Videos zu bearbeiten. In diesem Fall teilen sich die beiden Monitore viele der Referenzen, aber das Pro Display XDR enthält zwei zusätzliche, um die zusätzliche Helligkeit, die es hat, optimal zu nutzen.

Profi-Display

True Tone

Diese Technologie passt die Farbe des Bildschirms automatisch an das Umgebungslicht an. Mithilfe eines Umgebungslichtsensors passt sich True Tone an die allgemeine Beleuchtung an und lässt das Seherlebnis natürlich erscheinen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigeeinstellungen auf dem Mac ändern im macOS-Benutzerhandbuch.

True Tone-Technologie mit dualem Umgebungslichtsensor (ALS), der entwickelt wurde, um die höchste Bildqualität bei jeder Art von Licht zu bieten. Es handelt sich um eine verbesserte Technologie, mit der sich der Bildschirm jederzeit an das Licht im Raum anpasst, sodass Sie ihn nicht manuell anpassen müssen.

Profi-Display

Referenzmodi

Apples Pro Display XDR hat mehr Referenzmodi als Display Studio . Referenzmodi auf den Monitoren des Unternehmens ermöglichen eine individuellere Einstellung der Parameter, um die Inhalte, an denen der Benutzer arbeitet, besser zu visualisieren.

Beispielsweise ist es möglich, einen Fotomodus anzuwenden, um bei der Bildbearbeitung genauere Farben zu erzielen, oder einen, der die Möglichkeit beinhaltet, HDR-Inhalte abzuspielen, um Videos zu bearbeiten. In diesem Fall teilen sich die beiden Monitore viele der Referenzen, aber das Pro Display XDR enthält zwei zusätzliche, um die zusätzliche Helligkeit, die es hat, optimal zu nutzen.

Studioanzeige 4

Funktionen jenseits des Bildschirms

Beide Bildschirme sehen ziemlich ähnlich aus und haben einen sehr Mac-ähnlichen minimalistischen Stil, der gedämpfte Schwarz-, Weiß- und Silbertöne kombiniert. Studio Display hat ein unverwechselbares Apple-ähnliches Design mit einem dicken Ständer. Die Einfassungen um den Bildschirm sind nicht besonders dünn, aber sie sind nicht sperrig genug, um aufdringlich zu sein.

Das Pro Display XDR scheint etwas schmalere Einfassungen zu haben, aber es ist schwer zu sagen, ohne beide Monitore persönlich zu sehen. Die beiden Bildschirme sehen von hinten sehr unterschiedlich aus. Das Pro Display XDR hat eine gepunktete Oberfläche ähnlich dem Mac Pro, während das Studio Display ein schlankes Display mit Thunderbolt-Anschlüssen auf der Rückseite hat.

Mikrofone

Im Studio Display komplettieren drei Mikrofone die für Videotelefonate perfekten Lautsprecher, die dank ihrer Bauweise eine ordentliche Leistung bei Sprachanrufen bieten sollen. Das gesamte Audiosystem basiert auf dem Apple A13 Bionic Chip, den wir bereits im gesehen haben iPhone 11 Pro und 11 Pro Max.

Das Pro Display XDR hingegen enthält keine Mikrofone. Es handelt sich um einen ergänzenden Bildschirm, daher wollte das Unternehmen Cupertino praktisch nichts hinzufügen, außer dem, was für die beste Bildqualität erforderlich ist.

stdio-Anzeige

Speakers

Die Lautsprecherqualität ist tendenziell ziemlich schlecht. Studio Display ist mit sechs Lautsprechern ausgestattet, darunter vier Force-Cancelling-Tieftöner, die dazu beitragen, die Bässe zu verbessern, und zwei Hochtöner, die mittlere und hohe Frequenzen verstärken. Alle Lautsprecher werden separat geroutet und bieten Dolby Atmos Virtual Spatial Audio.

Lautsprecher sind ein weiteres Manko des Pro Display XDR, das in Sachen Bild und externem Sound zu wünschen übrig lässt. Wie wir bereits gesagt haben, handelt es sich um einen ergänzenden Bildschirm, der weder Lautsprecher noch Kamera oder Mikrofon benötigt. Wenn Sie ihn jedoch für Videoanrufe verwenden möchten, müssen Sie einen ergänzenden Computer finden.

altavoces

Zimmer

Studio Display ist außerdem mit einer integrierten 12-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera ausgestattet. Dies ist das gleiche Modell, das in dem kürzlich angekündigten zu finden ist iPad Air 5. Der Monitor fügt Unterstützung für Apple Center Stage hinzu, das Sie automatisch verfolgt und mitten in der Aufnahme platziert, wodurch Videoanrufe noch besser werden.

Im Gegensatz zum neuen Studio Display verfügt das Pro Display XDR nicht über eine integrierte Webcam. In diesem Sinne ist Studio Display ein klares Upgrade, das all diese Funktionen bietet, ohne dass eine externe Webcam gekauft werden muss. Dies ist ohne Zweifel einer der Vorteile von Studio Display.

FaceTime

Unterstützung

Wenn Sie den Studio Display-Bildschirm erhalten, haben Sie die im Preis inbegriffene Halterung, die Sie zwischen einer Halterung wählen können, die die Neigung und Höhe, nur die Höhe oder eine VESA-Halterung anpasst, um sie horizontal und vertikal platzieren zu können. Obwohl der Support enthalten ist, haben Sie die Möglichkeit, einen weiteren zu kaufen, um ihm mehr Leistung zu verleihen.

Auf dem Pro Display können Sie einen separaten Pro Stand wählen, der Höhen- oder Neigungsverstellung bietet, oder die gleiche Art von VESA-Halterung. Dies ist einer der großen Unterschiede zwischen den beiden Bildschirmen, da er nicht im Pro Display enthalten ist, sodass Sie den Bildschirm hinzufügen müssen, der Ihnen gefällt oder am bequemsten ist.

Profi-Display

Häfen

Das Studio Display verfügt über einen einzelnen Upstream-Thunderbolt 3 (USB-C)-Anschluss, der bis zu 96 Watt Leistung zum Aufladen liefert. Es gibt auch drei USB-C-Anschlüsse nachgeschaltet. Bis zu drei Studiodisplays können an die neuesten angeschlossen werden MacBook Vorteile, Sie können also einige externe Computer anschließen.

Profi-Display

Das Pro Display XDR verfügt über eine ähnliche Konnektivität wie das Studio Display mit einem Thunderbolt 3-Anschluss und drei USB-C-Anschlüssen. Es soll auch 96 Watt Ladeleistung bieten. In dieser Hinsicht sind sich die beiden Bildschirme sehr ähnlich und es gibt kaum einen Unterschied zwischen den beiden, da sie ziemlich vollständig sind.

das ist unsere Wahl

Nachdem wir die beiden Bildschirme analysiert und verglichen haben, bleiben wir bei Studio Display. Die Bildqualität ist zwar nicht so stark wie beim Pro Display XDR, aber für Nutzer, die einen Vollbildmodus suchen, wird es für den Alltag mehr als ausreichend sein.

Pro-Display vs. Studio-Display

Darüber hinaus bedeutet die Tatsache, dass das Studio Display über Lautsprecher, Mikrofone und eine Kamera verfügt, dass Sie viel mehr aus ihm herausholen können, um es jeden Tag zu verwenden. Ein weiterer Vorteil ist der Preis, und das heißt, dass das Pro Display XDR einen viel höheren Preis hat und die Unterstützung nicht im Lieferumfang enthalten ist, sodass Sie es separat kaufen müssen.