Sauberes Booten Ihres PCs: Identifizieren und Beheben von Windows-Fehlern

Manchmal, Windows Benutzer stoßen auf frustrierende Probleme mit ihren Betriebssystemen, die von Stabilitätsproblemen über Leistungseinbußen bis hin zu kritischen Fehlern reichen, die zu ständigen Neustarts führen. Diese Probleme können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, beispielsweise durch falsch installierte oder gelöschte Programme, fehlerhafte Treiber, Fehlkonfigurationen oder sogar Malware-Infektionen.

Bei solchen Problemen kann die Ermittlung der Grundursache eine herausfordernde und zeitaufwändige Aufgabe sein. Windows bietet jedoch einen speziellen Startmodus namens Clean Boot, der speziell für die effektive Diagnose und Lösung dieser Probleme entwickelt wurde.

PC diagnostizieren

Was ist der Windows Clean Boot-Modus?

Ein Clean Boot oder sauberer Start von Windows ist eine einzigartige Konfiguration, die es Ihnen ermöglicht, Ihren PC mit dem absoluten Minimum an wesentlichen Diensten, Prozessen und Treibern zu starten, die für die Grundfunktionalität erforderlich sind. Im Wesentlichen werden alle nicht unbedingt erforderlichen Programme, Treiber und Prozesse deaktiviert, die nicht über eine verfügen Microsoft digitale Signatur oder sind nicht Teil des Windows-Kernels.

Wenn Sie Ihren Computer im Clean Boot-Modus starten, gelangen Sie im Wesentlichen in einen Zustand, der dem abgesicherten Modus ähnelt. Der Clean Boot-Modus bietet jedoch eine bessere Kontrolle über die Elemente, die Sie laden möchten. Mit dieser Kontrolle können Sie Prozesse und Treiber manuell aktivieren und so den Schuldigen für die Fehlfunktion Ihres PCs identifizieren.

So aktivieren Sie den Clean Boot-Modus

Um den Clean Boot-Modus zu starten, müssen Sie über Administratorrechte verfügen. Führen Sie nach der Bestätigung die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Windows-Suchmaschine und führen Sie den Befehl „msconfig“ aus.
  2. Das Fenster „Systemkonfiguration“ wird angezeigt und bietet Kontrolle über verschiedene Startaspekte.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“, wo Sie drei Startoptionen finden: Normaler Start, Diagnosestart und Selektiver Start.
  4. Wählen Sie die Option „Selektiver Start“, um die Kontrolle über Startelemente zu ermöglichen.

Sobald Sie „Selektiver Start“ ausgewählt haben, können Sie die darunter angezeigten Optionen aktivieren oder deaktivieren:

  • Systemdienste laden: Mit dieser Option können Sie nicht unbedingt erforderliche Betriebssystemdienste aktivieren oder deaktivieren.
  • Systemstartelemente laden: Sie können wählen, ob Programme und Prozesse beim Windows-Start ausgeführt werden sollen oder nicht.

Um Dienste manuell zu steuern, navigieren Sie im msconfig-Fenster zur Registerkarte „Dienste“. Sie können verschiedene Einträge aktivieren oder deaktivieren, bis Sie den problematischen Eintrag identifiziert haben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ aktivieren, um sich auf Nicht-Microsoft-Dienste zu konzentrieren, und verwenden Sie die Schaltfläche „Alle deaktivieren“, um sie zu deaktivieren. Vergessen Sie nicht, im Systemkonfigurationsfenster auf „Übernehmen“ und „OK“ zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Um Startprogramme zu verwalten, greifen Sie über die Tastenkombination „Strg + Umschalt + Escape“ auf den Task-Manager zu. Auf der Registerkarte „Startanwendungen“ können Sie alle Programme anzeigen, die beim Windows-Start ausgeführt werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Programme nach Bedarf, um Probleme mit Ihrem PC zu beheben.

Sobald Sie die problematische Software identifiziert haben, können Sie sie deinstallieren, um den normalen Betrieb Ihres Computers wiederherzustellen.

Um den Clean Boot-Modus zu verlassen und zur normalen Startkonfiguration zurückzukehren, kehren Sie zum Fenster „Systemkonfiguration“ zurück, navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und wählen Sie die Option „Normaler Start“. Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, starten Sie Ihren Computer neu, um den regulären Betrieb fortzusetzen.

Der Clean Boot-Modus ist ein wertvolles Tool zur Diagnose und Lösung von Windows-Problemen und bietet Ihnen die nötige Kontrolle und Flexibilität, um Probleme zu identifizieren und zu beheben, die die Leistung und Stabilität Ihres Computers beeinträchtigen können.