Der Sommer kommt nach und nach und obwohl es wegen der Aprilregen nicht so aussieht, sind wir in weniger als einem Hahngesang in Temperaturen über 30 Grad eingetaucht. Es ist Zeit, auf Ihren PC zu starren und zu fragen, wie sind Ihre Temperaturen? Und es ist so, dass der Anstieg in der Umwelt Ihr Dissipationssystem im Allgemeinen auf die Probe stellen wird. Ist es daher gut um die Wärmeleitpaste zu wechseln jetzt und früher Sommer?
Wie Jarabe de Palo sagte: es kommt darauf an. Es gibt keine einheitliche Antwort, es gibt verschiedene Szenarien, und Sie müssen sie sorgfältig betrachten, denn was wie etwas Offensichtliches und Einfaches erscheint, ist es wirklich nicht, und es gibt immer einen gemeinsamen Schlüsselfaktor.
Wärmeleitpaste im Sommer wechseln: eine unseriöse Praxis?
Ja, das ist zweifelhaft, denn wir sprechen hier nicht von der Reinigung des Kühlkörpers oder Radiators an sich, sondern schlicht und ergreifend von einem reinen Pastenwechsel. Daher hoffen wir, damit an thermischer Leistung zu gewinnen, dh weniger Temperatur in unseren Komponenten, aber ist das so? Sehen wir es uns anhand von Szenarien an.
Reife Wärmeleitpaste und keine Reinigung des PCs oder Kühlkörpers
In diesem Fall ist die Wärmeleitpaste wahrscheinlich schon durch Veränderungen und Temperaturzyklen ausgehärtet, die Nullfeuchte, die normalerweise in einem PC-Tower herrscht, und natürlich die Staubpartikel, die von überall auf den Kühlkörper kommen und alles noch schlimmer machen.
In diesem Fall ist es die einzige, die wir wirklich empfehlen, jetzt, wenn der Sommer kommt, die Wärmeleitpaste zu wechseln, vor allem, weil wir einen Gewinn sehen werden, auch wenn der PC im Allgemeinen nicht gereinigt wird. Das Brüche der Wärmebrücken zwischen IHS und Kühlplatte wird enorm sein und ein Wechsel und eine Auffrischung der Paste werden sie wieder versiegeln und die Wärmeübertragung zwischen ihnen verbessern.
Pasta hat sich vor weniger als einem Jahr geändert
In diesem Fall und bei korrekter Anwendung wäre ein Wechsel im Sommer eigentlich nicht nötig. Eine andere Sache ist, dass wir ein besseres kaufen und es versuchen wollen, was ein separates Gehäuse ist, aber wenn es ein Jahr oder etwas älter ist, ist es nicht wirklich notwendig, es zu zerlegen und zu wechseln, vielleicht würde eine allgemeine Reinigung helfen stellen Sie sich den hohen Temperaturen, die uns erwarten.
Der Grund für diese Ablehnung ist, dass die Teigwaren verfestigt sind. Thermisch und mechanisch hat es sich beruhigt, die durch Temperaturänderungen erzeugten Mikrobläschen wurden ausgestoßen, seine Verteilung wird so perfekt wie möglich sein und daher wird die Leistung, da seine Wärmekapazität und Viskosität noch in Kraft sind, nur noch ideal sein in der Lage, die erwähnte Reinigung zu helfen.
Wir wissen nicht, wie die Wärmeleitpaste ist oder wann wir sie auftragen
In diesem Fall können wir uns nur zwischen dem Delta eines kalten Tages mit niedrigen Außentemperaturen und einem heißen Tag orientieren, was das angeht CPU und GPU als solche kennzeichnen. Wenn die Delta ist größer als 40 °C Dann müssen wir den Wechsel überlegen, weil die Paste nicht gut ist, und sogar die gründliche Reinigung des PCs Stück für Stück.
Temperaturmesssoftware wie Kerntemperatur oder GPU-Z hilft bei dieser Aufgabe. Wenn wir uns 80 ° C nähern oder sie überschreiten, ist der Wechsel obligatorisch, und wenn wir ein Kühlsystem von zweifelhafter Qualität haben, ist es Zeit, zwei für einen zu machen.
Hüten Sie sich vor dem Öffnen von Grafikkarten unter Garantie, die meisten Hersteller akzeptieren keine RMA, nachdem der Aufkleber auf einer der Schrauben beschädigt wurde, mit Ausnahme von EVGA. Es ist nicht immer erfüllt, aber wir finden Hersteller, die die Situation verstehen und nichts dagegen haben, aber es ist keineswegs die Regel, der man folgen muss. In diesen Fällen ist es notwendig, die Kühlung der Box durch ein korrektes Strömungssystem in den gleichen oder besseren/mehr Lüftern zu erhöhen.