Verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres Laptops: Wichtige Windows-Optimierungen

Der Akku ist entscheidend dafür, dass Ihr Laptop mobil, leistungsstark und – in vielen Fällen – erschwinglich bleibt. Mit der Zeit kann jedoch die Leistung durch natürlichen Verschleiß beeinträchtigt werden. Es gibt jedoch mehrere Windows Einstellungen, deren Änderung den Batterieverschleiß verlangsamt und die Batterielebensdauer verlängert.

mit hervorgehobenen Batterie- und Stromsymbolen

1. Begrenzen Sie die Batterieladung auf 80 %

Wenn Sie Ihren Akku wiederholt bis zum Maximum aufladen, bis er die Ladung nicht mehr halten kann, kann dies langfristige Schäden verursachen. Eine Reduzierung der Ladung auf 80 % verringert die Belastung des Akkus, was wiederum seine Nutzungsdauer verlängern sollte.

Hier kannst du es machen:

  1. Greifen Sie auf das BIOS Ihres Laptops zu:
  2. Wechseln Sie in den Neustartmodus; drücken Sie während des Startvorgangs eine Taste (normalerweise F2, F10 oder Entf).
  3. Suchen Sie die Batterieeinstellungen:
  4. Suchen Sie den Speicherort (BIOS-Menü) der Batterie oder Stromversorgung.
  5. Ladelimit aktivieren:
  6. Aktivieren Sie die Funktion, die das Laden des Akkus auf 80 % begrenzt.

Wenn Ihr Laptop dieses physikalische Gesetz nicht unterstützt, können Sie Tools von Drittanbietern zur Batterieverwaltung verwenden.

Aktivieren Sie den Batteriesparmodus in Windows.

Windows verfügt eigentlich über vordefinierte Funktionen zur Energienutzung, insbesondere bei niedrigem Akkustand. Der Batteriesparmodus minimiert Hintergrundprozesse und passt die Einstellungen zur Akkuleistung automatisch an.

So aktivieren Sie den Batteriesparmodus:

  1. Sie finden es unter Einstellungen > System > Strom und Batterie.
  2. Schalten Sie den Kippschalter für den Batteriesparmodus ein oder programmieren Sie ihn so, dass er aktiviert wird, wenn Ihr Batteriestand einen bestimmten Prozentsatz erreicht.

Mit dieser einfachen Anpassung können Sie problemlos eine Menge Energie sparen.

Passen Sie die Anzeige- und Leistungseinstellungen an.

Der größte Stromverbraucher Ihres Systems ist Ihr Bildschirm. Es macht einen großen Unterschied, ob Sie seine Helligkeit verringern oder die adaptive Helligkeit einschalten.

Folgendes können Sie tun:

  • Ändern Sie die Anzeigehelligkeitseinstellung über die Taskleiste oder die Systemeinstellungen.
    Aktivieren Sie die adaptive Helligkeit, sofern Ihr Laptop dies unterstützt.
  • Verkürzen Sie die Bildschirm-Timeout-Zeit und sparen Sie Energie, während der Laptop im Leerlauf ist.
    Es ist auch hilfreich, Ihren Computer in Windows auf einen ausgeglichenen oder energiesparenden Leistungsplan umzustellen.

Eine regelmäßige Wartung hält Ihre Batterie gesund

Neben Softwareoptimierungen können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus auch durch gute Angewohnheiten verlängern:

  • Eine vollständige Entladung der Batterie sollte vermieden werden.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Laptop nicht zu heiß wird. Bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf.
  • Wenn Ihr Akku während eines Softwareupdates stark belastet wird, liegt dies daran, dass solche Updates häufig über Funktionen zur Akkuoptimierung verfügen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Lebensdauer des Akkus Ihres Laptops verlängern und die Leistung länger aufrechterhalten, ohne ihn so oft austauschen zu müssen.