AirPods sind großartig, aber wenn Sie wissen, wie wasserbeständig sie sind, ersparen Sie sich Kopfschmerzen. Jetzt gehen wir Modell für Modell durch, und tatsächlich ist das Ladegehäuse dort unten Modell für Modell.
Wasserbeständigkeit der AirPods-Modelle
- AirPods der ersten und zweiten Generation
- Nicht wasser- oder schweißbeständig.
- Seien Sie in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit vorsichtig.
- AirPods (3. Generation)
- Ohrhörer und Etui: IPX4-zertifiziert.
- Was es bedeutet: Schweißresistent und beständig gegen leichte Spritzer.
- AirPods Pro (1. Generation)
- Kopfhörer: IPX4-zertifiziert.
- Gehäuse: Nicht wasserdicht.
- Bitte gehen Sie mit dem Gehäuse vorsichtig um, insbesondere in feuchten Umgebungen.
- AirPods Pro (2. Generation)
- MagSafe (Lightning-Version): IPX4 für Ohrhörer und Etui.
- MagSafe (USB-C-Version): Es ist mit der Schutzklasse IP54 leicht staubdicht.
- AirPods max
- Nicht wasser- oder schweißbeständig.
- Sie sind zwar teuer, sollten aber bitte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Key Take Away
- Auf die Hülle kommt es an: Nicht jede AirPods-Hülle ist genauso wasserbeständig wie die Ohrhörer.
- AirPods Max überraschen: Sie sind jedoch nicht wasserdicht und kosten etwas.
- Schweißschutz: Wählen Sie für Workouts IPX4 oder besser.
Schützen Sie Ihre AirPods
- Vermeiden Sie das Eintauchen: Selbst die wasserfesten Modelle sind nicht für das vollständige Untertauchen ausgelegt.
- Sofort trocknen: Bei Kontakt mit Wasser mit einem weichen Tuch trockenwischen.
- Clever lagern: Legen Sie die AirPods nicht an feuchte Orte und bewahren Sie sie im Etui auf.
Wurden Ihre AirPods schon einmal durch Wasser beschädigt? Wenn Sie anderen helfen möchten, ihre eigenen Geräte zu schützen, teilen Sie unten Ihre Geschichte.