Apple vs. Samsung AI: Wer bietet das intelligentere Mobilerlebnis?

Moderne verteilte Smartphones basieren auf künstlicher Intelligenz (KI), wie es auch Apple und Samsung. Obwohl beide Unternehmen über starke KI-Plattformen verfügen, könnten ihre Ansätze nicht unterschiedlicher sein. Sehen wir uns also an, wie sie KI jeweils nutzen und was sie unterscheidet.

Apple-Intelligenz

Apple: Wir konzentrieren uns auf KI-Integration und Datenschutz

Was Apple mit KI anstrebt, ist eine tiefe Integration mit allen eigenen Geräten und die Priorisierung der Privatsphäre des Benutzers. An vorderster Front steht hier Siri, Apples allgegenwärtiger Sprachassistent. Während Siri in die Kritik geraten ist, weil es nicht mit Alexa mithalten kann und Google AssistantApple arbeitet daran, komplexe Abfragen besser zu verstehen. OpenAIs ChatGPT wird Siri anscheinend intelligenter machen, indem das KI-generierte ChatGPT in die iOS 18

Eines der Dinge, in denen Apple gut ist und über die es bei KI viel nachgedacht hat, ist, wie viel Verarbeitung lokal auf dem Gerät stattfindet. Egal, welche Daten Sie in die Cloud senden – Gesichtserkennung über Face ID oder Fotoempfehlungen – Apple setzt Richtlinien ein, um Ihre Daten zu schützen. Im Mittelpunkt von Apples KI-Ökosystem steht jedoch dieser Schwerpunkt auf Privatsphäre.

Samsung: KI aus der Cloud

Samsungs KI, angeführt vom Sprachassistenten Bixby, macht die Dinge anders. Während Apple seine lokale Verarbeitung für grundlegendere Aufgaben nutzt, stützt es sich für fortgeschrittenere KI-Aufgaben auf die Cloud, was sich deutlich von der Nutzung durch Samsung unterscheidet. Samsung entwickelt Bixby so, dass es mit seiner breiten Produktpalette funktioniert, und es ist ein wichtiger Bestandteil von Samsungs Internet der Dinge (IoT) Ökosystem.

Obwohl Samsung daran arbeitet, die natürlichen Sprachfunktionen von Bixby zu verbessern, hinkt es Konkurrenten wie Google Assistant hinterher. Erstens hat sich seine Fähigkeit, Kontext zu verstehen und darauf zu reagieren, verbessert, ist aber nicht so genau wie bei Branchenführern.

Privatsphäre vs. Macht

Im Vergleich zu KI hat Apple in Sachen Integration und Datenschutz die Nase vorn, da ein Großteil der KI lokal ausgeführt wird, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Auf der anderen Seite setzt Samsung seine Zukunft auf eine viel größere, Cloud-basierte KI, wird aber durch Datenschutzbedenken sowie die Genauigkeit der tatsächlichen Funktion behindert.

Der Krieg zwischen der KI von Apple und Samsung ist noch nicht vorbei, da beide Unternehmen die Messlatte weiterhin höher legen und das mobile Erlebnis für die Benutzer verbessern, allerdings auf unterschiedliche Weise.