Wie Sie vielleicht bereits wissen, haben Solid-State-Laufwerke (SSDs) aufgrund der begrenzten Anzahl von Schreibvorgängen, die Speicherzellen verarbeiten können, eine begrenzte Lebensdauer. Dies unterscheidet sich von herkömmlichen mechanischen Festplatten. Daher ist es entscheidend zu wissen, wie lange Ihre Nutzungsdauer ist SSD weg ist, besonders wenn Sie es schon eine Weile benutzt haben. So können Sie rechtzeitig handeln, bevor die SSD unbrauchbar wird. In diesem Artikel stellen wir fünf Programme vor, mit denen Sie die verbleibende Lebensdauer Ihrer SSD ermitteln können.
Obwohl eine moderne SSD potenziell ein Leben lang halten kann, kann Ihnen das Wissen um die verbleibende Lebensdauer helfen, das Risiko zu vermeiden, dass sie in den schreibgeschützten Modus wechselt, und verspätete Reaktionen auf potenzielle Probleme verhindern. Indem Sie proaktiv vorgehen und auf das Worst-Case-Szenario vorbereitet sind, können Sie Ihre SSD gegen eine neue austauschen, bevor sie vollständig ausfällt. Lassen Sie uns also die verfügbaren Optionen untersuchen, um die verbleibende Lebensdauer Ihrer SSD zu bestimmen.
Aida64, das Beste, um das Leben Ihrer SSD zu kennen
Aida64 ist eine Software, die die bekannte Everest-Software abgelöst hat und weithin als das umfassendste Programm zur Überprüfung des Hardwarestatus gilt. Die Software bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Überwachung der Hardware, einschließlich der Möglichkeit, die verbleibende Lebensdauer einer SSD in Prozent zu überprüfen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, öffnen Sie einfach das Programm und navigieren Sie zum Abschnitt „Speicher -> SMART“, wo Sie alle relevanten Daten finden.
Aus dem bereitgestellten Screenshot ist ersichtlich, dass die SSD 243 Tage lang eingeschaltet war (was einer Nutzung von über 2 Jahren entspricht) und ungefähr 15.5 Terabyte an Daten darauf geschrieben wurden. Laut den vom Laufwerk gemeldeten Daten hat es noch 96 % seiner verbleibenden Lebensdauer. Daher gibt es keinen unmittelbaren Anlass zur Sorge um die Gesundheit der SSD.
Mit CrystalDisk Info müssen Sie es berechnen
CrystalDisk Info ist ein häufig verwendetes Tool zum Überprüfen des Zustands eines Speicherlaufwerks. Eine genaue Abschätzung der Restlebensdauer einer SSD liefert das Programm allerdings nicht. Trotzdem können Benutzer es immer noch selbst einschätzen.
Die Software zeigt an, dass 15,860 GB auf unsere SSD geschrieben wurden, aber um festzustellen, wie viel Lebensdauer noch übrig ist, müssen wir uns die TBW-Daten des Geräts ansehen und sie selbst berechnen. In diesem Beispiel hat die SSD eine Lebensdauer von 1,400 TBW, und da etwa 16 TB geschrieben wurden, können wir schätzen, dass etwa 90 % der Schreibvorgänge verbleiben. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Tools unterschiedliche Informationen liefern können. In diesem Fall basiert die Berechnung von CrystalDisk Info auf den Spezifikationen der SSD und nicht auf den tatsächlich von der Software gelesenen Daten, was sie theoretisch macht.
SSDLife Pro gibt Ihnen ungefähre Daten
Die Software mit dem Namen „SSDLife“ kann Ihnen anhand der Nutzungsdauer und der aktuellen Abnutzung eine Schätzung geben, wie viel Lebensdauer Ihre SSD noch hat. Diese Schätzung ist ziemlich genau und bietet einen hilfreichen Hinweis auf den Zustand Ihrer SSD.
Wie im linken Screenshot gezeigt, zeigt das Programm an, dass das Gerät noch etwa 10 Jahre Restlebensdauer hat (beachten Sie, dass sich dieses Beispiel von den zuvor erwähnten unterscheidet).
HWiINFO sagt Ihnen auch die verbleibende Lebensdauer der SSD
HWiNFO ist eine beliebte Software unter Hardware-Enthusiasten, um Berichte über die Hardware eines PCs zu erstellen und seine Sensoren in Echtzeit zu messen. Neben diesen Merkmalen kann es auch wertvolle Informationen über die verbleibende Lebensdauer einer SSD liefern.
Um die verbleibende Lebensdauer Ihrer SSD mit HWiINFO zu überprüfen, müssen Sie zum Abschnitt Laufwerke navigieren und nach Ihrer SSD suchen. Die SSD wird unter ihrem Typ aufgeführt, z. B. NVMe. Im Abschnitt „Gerätestatus“ finden Sie die Restlebensdauer der SSD, die ähnlich wie bei Aida64 berechnet wird.
Hard Disk Sentinel, die „andere Option“
HD Sentinel ist trotz seiner etwas veralteten Oberfläche ein zuverlässiges Programm, das die verbleibende Lebensdauer Ihrer SSD genau bestimmen kann.
Das Programm HD Sentinel hat zwar eine veraltete Oberfläche, schneidet aber immer noch gut ab, wenn es darum geht, die Restnutzungsdauer einer SSD zu ermitteln. Neben der prozentualen Darstellung des Funktionszustands des Geräts bietet es auch eine Schätzung der verbleibenden Lebensdauer des Geräts (zu finden unter „Geschätzte verbleibende Lebensdauer“).